-
Hemmaberg bei „9 Plätze - 9 Schätze 2020“ Der mystische Kraftort, einer der schönsten Plätze Österreichs!
Der uralte Kraftort in der Gemeinde Globasnitz wurde zu einem der "Schönsten Plätze Österreichs 2020". gekürt. Platz 3 im bundesweiten Voting.
-
Hemmaberg bei „9 Plätze - 9 Schätze 2020“ Freilichtmuseum und antike Ausgrabungen
Der uralte Kraftort in der Gemeinde Globasnitz wurde zu einem der "Schönsten Plätze Österreichs 2020". gekürt.
-
Hemmaberg bei „9 Plätze - 9 Schätze 2020“ Rosaliengrotte und heilende Hemmaquelle
Der uralte Kraftort in der Gemeinde Globasnitz wurde zu einem der "Schönsten Plätze Österreichs 2020". gekürt.
-
Hemmaberg bei „9 Plätze - 9 Schätze 2020“ Momente der Stille genießen
Der uralte Kraftort in der Gemeinde Globasnitz wurde zu einem der "Schönsten Plätze Österreichs 2020". gekürt.
Hemmaberg - Platz 3. bei "9 Plätze - 9 Schätze 2020"
Unser Hemmaberg wurde zu einem der schönsten Plätze Österreichs gekürt
Hemmaberg in Globasnitz
Uralter Kraftort, energiereiche Natur, mystische Heilquelle und antike Ausgrabungsstätten
Der Hemmaberg (842 Meter) ist Teil des Karawankenvorlandes und befindet sich im Jauntal in der Gemeinde Globasnitz. Gebildet wurde die Erhebung im Tertiär vor zwölf bis 14 Millionen Jahren. Der Name Hemmaberg kommt von der Heiligen Hemma von Gurk. Im Mittelalter wurden auf dem Gipfel des Hemmaberges eine Wallfahrtskirche errichtet. Erste Siedlungsspuren gibt es von 1.500 und 1.250 vor Christus. Und der Hemmaberg gibt immer wieder historisch Wertvolles preis.
Mystische Rosaliengrotte
Wundersame Heilquelle, Kapelle und die heilige Roaslia
An der Nordwand des Hemmabergs, unterhalb des Gipfels, befindet sich die Rosaliengrotte mit Kapelle und Quelle, der ähnliche Heilkräfte nachgesagt werden wie der Quelle im französischen Wallfahrtsort Lourdes. In der mystischen Rosaliengrotte wird seit dem Barock die Pestheilige Rosalia verehrt. Sie ist ein Ort der inneren Einkehr und Ruhe, um den sich zahlreiche Sagen und Legenden ranken. In der Rosaliengrotte unterhalb der antiken Siedlung entspringt eine Quelle, die der spätantiken Siedlung zur Wasserversorgung diente. Die Quelle ist frei zugänglich, soll wundersame Heilkräfte besitzen, besonders für die Augen. In der Grotte befindet sich auch die Rosalienkapelle. 1669 wurde in der Grotte die Statue der heiligen Rosalia aufgestellt, die der Superior des Stiftes Eberndorf in Marburg in Auftrag gab.
Spätantike Heiligtümer
So nah war längst vergangene Geschichte noch nie
Insgesamt fünf Kirchen und die zugehörigen Hospiz- und Wohnräumen aus dem 5. und 6. Jahrhundert wurden bei Ausgrabungen freigelegt. Experten vermuten jedoch, dass eine Besiedlung des geheimnisvollen Berges bereits in der Jungsteinzeit stattgefunden hat. Die Kelten errichteten später eine Dauersiedlung, die Juenna genannt wurde, nach dem vorrömischen Gott Jovenat. Der Hemmaberg ist einer der ältesten Wallfahrtsorte Europas und eine Station des 650 Kilometer langen Hemma-Pilgerweges (Kärnten-Slowenien-Friaul).
-
Einzigartige Fundstücke können im Archäologischen Pilgermuseum am Fuße des Hemmabergs in Globasnitz bewundert werden." Archäologisches Pilgermuseum Globasnitz