Die Vielfalt der Natur können Gäste der Region Klopeiner See - Südkärnten im Sablatnigmoor erleben. 1.700 Tier- und 300 Pflanzenarten sind in dem Naturschutzgebiet angesiedelt.
An der Stelle, an der heute das Sablatnigmoor zu finden ist, befand sich vor 12.000 Jahren ein nacheiszeitlicher See. Im Laufe der Zeit verlandete das Gebiet und die Moorlandschaft entstand. Mit ihr aber auch eine reiche Tier- und Pflanzenwelt. Auf 104 Hektar Fläche finden sich 1.700 Tier-, 300 Pflanzen-, und 170 Vogelarten.
Für Gartenliebhaber interessant: An diesem Ausflugsziel beim Klopeiner Seer kommen zwei fleischfressende Arten des Sonnentaus und des Wasserschlauchs vor sowie zahlreiche seltene Orchideen (z.B. Sumpf-Stendelwurz). Auch die Fauna muss sich im Natura-2000-Gebiet nicht verstecken. Besonders Vögel, Schmetterlinge und Frösche fühlen sich im Sablatnigmoor pudelwohl. Das Moor kann jederzeit besucht werden, es finden aber auch regelmäßig naturwissenschaftliche Führungen statt.
Eine Besichtigung des Moores ist auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich.
Haben Sie bereits Ihre Lieblingsunterkunft gebucht?
-
Das Sablatnigmoor
Flora und Fauna
Das Sablatnigmoor
Das Sablatnigmoor
Das Sablatnigmoor
Das Sablatnigmoor
Das Sablatnigmoor
Das Sablatnigmoor
Das Sablatnigmoor
Das Sablatnigmoor