Bei Völkermarkt wird die Drau in Kärnten durch das Draukraftwerk Edling zur zweitgrößten Kärntner Wasserfläche nach dem Wörthersee aufgestaut. Auf dem Völkermarkter Stausee verkehrt seit 2005 das Ausflugsschiff MS Magdalena und ist auch sehr bekannt für die idealen Ruderbedingungen. Nach der Staustufe Edling durchfließt die Drau in einem etwa 100 m tiefen Einschnitt das Jaunfeld.
Dieser Einschnitt war lange Zeit ein beinahe unüberwindliches, geografisches Hindernis für die Bewohner beiderseits der Drau. Es wurde erst durch den Bau von zwei Brücken, der circa 100 m hohen Jauntalbrücke für die Eisenbahn 1964 (sehr bekannt durch das Bungeejumping) und der neuen Lippitzbachbrücke (96 m hoch) für den überregionalen Straßenverkehr 2006 weitgehend überwunden.
In diesem Einschnitt befindet sich auch das älteste große Draukraftwerk, das Kraftwerk Schwabegg. Bei Lavamünd mündet mit der Lavant der letzte Kärntner Fluss in die Drau, bevor sie Österreich verlässt und nach Slowenien fließt.
Highlights im Urlaub an der Drau
Haben Sie bereits Ihre Urlaubsanfrage geschickt?